Ev. Kindergarten Isenstedt

Leitbild

„Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast!“

(Psalm 139, 14a)
 

Unsere evangelische Kindertageseinrichtung

Wir als evangelischer Kindergarten Isenstedt befinden uns in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Lübbecke.

Als Bildungseinrichtung leben und vermitteln wir das christliche Menschenbild und dessen Werte.

Bei uns ist jeder willkommen: wir sehen jeden als Geschöpf Gottes, welches wir unabhängig von seiner religiösen, kulturellen und sozialen Herkunft annehmen.

Unser Miteinander ist geprägt von Respekt, Offenheit, Toleranz, Wertschätzung und Transparenz.

 

Unser Bild vom Kind

Wir erkennen die Einzigartigkeit der Kinder unserer Einrichtung mit all ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten an und begleiten sie in ihrer individuellen Entwicklung. Hierzu gehört auch eine alters- und Entwicklungsstand entsprechende Partizipation.

Wir achten und schätzen die Potenziale, mit denen jedes Kind beschenkt ist.

Das Kind steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.

Wir haben die Verantwortung, alle uns anvertrauten Kinder vor körperlicher, seelischer, und sexualisierter Gewalt, sowie vor Missbrauch zu schützen.

Grundlage hierfür, ist das sie sich in einer wertschätzenden und beschützenden Umgebung geborgen fühlen und frei entfalten können. Dabei agieren wir als Begleiter, Vorbild und Impulsgeber.

 

Unsere Zusammenarbeit mit den Eltern

In unserer Einrichtung begegnen wir den Eltern und die Eltern uns als Bildungs- und Erziehungspartner. Wir schätzen die Eltern als Experten ihrer Kinder. Wir legen Wert auf einen vertrauensvollen und offenen Umgang miteinander. Dies ist die Basis für eine gelingende und konstruktive Zusammenarbeit.

 

Unser Team

Wir sind ein professionelles und vielfältiges Team, was sich und seine pädagogische Arbeit stetig reflektiert und regelmäßig fortbildet.

Dadurch entsteht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, welcher der Weiterentwicklung der Qualität unserer Arbeit dient.

Durch die Stärken und Ressourcen jedes einzelnen Mitarbeitenden begleiten wir die Kinder in ihrem Bildungsalltag alters- und entwicklungsangemessen. Unser Anliegen ist es, dass sich die Kinder in unserer Einrichtung wohl-, akzeptiert und in ihrer Persönlichkeit wahrgenommen fühlen.

 

Kooperationen

Unsere ländliche Lage ermöglicht uns eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen.

Für uns ist die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde in Form von Familiengottesdiensten und Andachten selbstverständlich, denn wir sind ein wichtiger Teil der Kirchengemeinde.

Die Gemeinde, Pfarrer, Presbyterium, Leitung, Mitarbeitende, Kinder und ihre Familien fühlen sich miteinander verbunden und stärken und unterstützen einander.

Wir pflegen Kontakte zu verschiedensten Institutionen innerhalb der Gemeinde und darüber hinaus.

Wir schätzen die Vielfalt an Kooperationspartnern, sowie ehrenamtliche Helfer.

Ihnen als Eltern bieten wir:

  • Plätze für Kinder mit und ohne körperlicher und geistiger Beeinträchtigungen im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung. Dabei sind auch Kinder ohne, bzw. anderer Konfessionen herzlich willkommen.
  • Zuverlässige, professionelle Betreuung der Kinder durch fachkompetentes Personal
  • Ein offenes Haus für andere Kulturen
  • Elterngespräche und Beratung
  • Einblicke in den Kindergarten (Hospitation)
  • Elternabende zu verschiedenen Themen
  • Vermittlung von Beratungsstellen und Therapeuten (Logopäden, Ergotherapeuten...)
  • Familien- Angebote ( Feste, Gottesdienste, Fahrten...)
  • Bildungsdokumentationen

Wir wünschen uns von Ihnen:

Es ist uns wichtig, dass sich ihr Kind in unserem Kindergarten wohlfühlt. Deshalb legen wir Wert auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern/ Erziehungsberechtigten und Mitarbeitenden der Einrichtung.

Diesem liegt zu Grunde:

  • Gegenseitiges Vertrauen
  • Informationsweitergabe bezüglich der Entwicklung Ihres Kindes
  • Einhaltung der Regeln
  • Interesse am Geschehen im Alltag des Kindes
  • gelegentliche Mithilfe bei besonderen Aktionen

 

Partizipation der Eltern

Unsere Ev. Tageseinrichtung versteht sich mit ihrem Bildungs- Erziehungs- und Betreuungsauftrag als Partner für Eltern und Familien. Die Eltern können am Alltag unserer Tageseinrichtung teilnehmen, diesen mitgestalten und die Entwicklung und Bildung der Kinder begleiten.
Folgende Möglichkeiten ergeben sich durch die Partizipation:

  • Hospitation nach Absprache mit den pädagogischen Fachkräften
  • Elternversammlung
  • Aktives Einbringen in Kindergartenprojekte
  • Begleitung an Festen, Gottesdiensten  und Aktionen
  • Aktive und passive Teilnahme am Förderverein des Kindergartens
  • Die Eltern haben die Möglichkeit, Einblick in die Bildungsdokumentationen zu erhalten
  • Elterngespräche

Über die Elternfragebögen haben Eltern eine weitere Möglichkeit, Wünsche, Anregungen und auch Kritik zu äußern.